Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie
Allerdings kostete die Produktion einer einzigen Physik Lektion 100’000 Dollar. Das können sich nur die wenigsten Schulen leisten und waren schlussendlich auch dem MIT zu teuer.
Leider hat sich auch Walter Lewin durch ungebührliches Verhalten bei #MeToo eingereiht.
Alan Jackson ist einer der erfolgreichsten US-amerikanischen Country-Sänger und -Songwriter. Bei uns (DACH) bekannt aus der TV-Serie „Home Improvement“ und für den Titelsong „A Million Ways to Die“.
Der Clip ist ein wunderbares Beispiel für Kinetic Typography. Achtung: Nichts für zart beseitete Mitmenschen.
Dass Alan Jackson auch sehr schöne Videos produzieren kann, die seine Songs voll zum Ausdruck bringen, zeigt „You Can Always Come Home“.
In diesem Clip wird sehr spielerisch mit Bild und Typographie umgegangen.
MK12, Tactical Design & Research Bureau, aus Kansas City versteht es, sowohl gut gestaltete Commercials als auch experimentelle Kurzfilme zu produzieren. Der letzte Show Reel vom Sommer 2014 zeigt die Breite der Arbeiten.
Die Animationen von MK12 haben ihren eigenen Charme und sind massgebend im Bereich Title-Design. Den Vorspann der Amazon-Serie „Hand of God“ haben MK12 designed. In der Serie geht es um einen Richter, ein vom exzessiven Leben gezeichneter Mann, der gerne das Gesetz beugt.
EinenBlick gestattet uns MK12 auch auf ihre Arbeit anPartikelFieber,einerDokumentation über dasHiggs-Bosonund demLarge Hadron Collideram CERN.
Ein kleiner Nachschlag zur Kinetic Typography. Seit zwei Wochen läuft „Bully macht Buddy“ eine TV Sitcom mit Michael „Bully“ Herbig. Die Zwischensequenzen sind gut gemacht…
…über den Rest lässt sich streiten. Ich bin eher der Meinung wie Web.de. Aber macht Euch selbst ein Bild, hier könnt Ihr Zusatzinfos und ganze Folgen anschauen:
Vor ca. einem Jahr habe ich an dieser Stelle auf einen wirklich guten Kurzfilm (meine Meinung) hingewiesen: Logorama. Nun hat Animation on FOX eine Parodie auf Logorama ins Netz gestellt: Logomania.
Ich bin kein enger Freund von den Simsons, aber diese Liebesgeschichte ist originell und gut gemacht.
Einen Urknall hat uns am 24. September 2007 der US-Fernsehsender CBS beschert. The Big Bang Theory wurde in über 50 Ländern ausgestrahlt und ist die erfolgreichste Fernsehserie, aus den Jahren 2007/08. Diese Woche wird die 6. Staffel in den USA gestartet.
Aber nicht nur TV-Serien beschäftigen sich mit den Geheimnissen des Universums, sondern auch Bücher. Hier eine studentische Arbeit, ein Buchtrailer „Kann das alles Zufall sein?: Geheimnisvolles Universum“.
Die Macher von ROME haben sehr viel Aufwand betrieben. Die Serie wurde auch sehr kontrovers diskutiert. Welche Meinng man auch immer hat, das Intro ist ausgezeichnet.
Musikvideo von Röyksopp – Eple. Eple ist erschienen auf dem Album Melody AM. Elpe war mehrere Wochen in den Hitparaden.