Es gibt wieder coole Dinge zu sehen an der Siggraph 2019…

Wie immer war die Siggraph auch letztes Jahr hoch interessant. Das Motto war GENERATION NEW.

Es gibt wieder coole Dinge zu sehen an der Siggraph 2019…
Wie immer war die Siggraph auch letztes Jahr hoch interessant. Das Motto war GENERATION NEW.
Es gibt wieder coole Dinge zu sehen an der Siggraph 2018…
Sie war ja auch letztes Jahr ein Knaller, wie jedes Jahr. Vor allem das Computer Animation Festival war genial.
Es gibt wieder coole Dinge zu sehen an der Siggraph 2017…
Sie war ja auch letztes Jahr ein Knaller, wie jedes Jahr.
Es gibt wieder coole Dinge zu sehen an der Siggraph 2016…
Hier noch ein paar Zahlen…
…auch letztes Jahr war sie ein Knaller.
Die diesjährige Messe fand wieder in Los Angeles vom 9. bis 13. August statt. Selbstverständlich haben die grossen Firmen, wie Maxon oder Autodesk, ihre neusten Produkte gezeigt, wobei VR der grosse Renner war.
Teil der Siggraph war natürlich wieder das Computer Animation Festival. Das Electronic Theater präsentierte eine Mischung der besten Arbeiten in Computergrafik der letzten 12 Monaten. Besonders gefallen hat mir aus der Kategorie Computer Animation Shorts:
Kite von Gavin Moran – Epic Games, Inc. Ein kleiner Junge versucht verzweifelt, seinen kaputten Drachen wieder einzufangen.
und L3.0 (auch Leo der Roboter genannt) von Alexis Decelle, Cyril Declercq und Vincent Defour – ISART Digital. Im postapokalyptischen Paris lebt(?) L3.0 ein einsamer kleiner Roboter, der eigentlich nur jemanden braucht, der mit ihm spielt.
Es ist ein ernster Film, hat aber einen genialen Schluss. Dieser Kurzfilm hat den Best Student Project Award gewonnen.
Es gibt wieder coole Dinge zu sehen an der Siggraph 2015…
Auch letztes Jahr in Kanada war sie ein Knaller.
Die diesjährige Messe fand nicht etwa (wie 2013) in Kalifornien, sondern in Kanada statt. Vom 10. bis 14. August trafen sich 14’000 Forscher, Computerspiele-Experten, Entwickler, Filmtechniker, Künstler und Studenten aus 75 Ländern in Vancouver, um die neuesten Trends zu begutachten.
Teil der dreitägigen Konferenz war auch das Computer Animation Festival, gesponsert von den Walt Disney Animation Studios.
Übrigens, auch ein Projekt der Zürcher Hochschule der Künste, Birdly, war an der Siggraph zu sehen.
Es gibt wieder coole Dinge zu sehen an der Siggraph 2014 und viel zu lernen…
Sie war ja auch letztes Jahr ein Knaller, wie jedes Jahr.
Rechtzeitig für’s Weihnachtgeschäft stellt uns Sony seine neue PlayStation 4 vor. Das Ding scheint eine Menge darstellen zu können und macht einen schicken und schlanken Eindruck.
Der PS4-Controller ist etwas grösser als das Vorgängermodell, liegt sehr gut in der Hand und erlaubt überaus präzise Steuerungsmanöver. Das macht den Tag perfekt.
Beim TV Spot kam natürlich gelegen, dass Sony halb Hollywood besitzt. Aber der Trailer ist gelungen.
Erinnern Sie sich noch? CGI begann vor ca. 30 Jahren Form anzunehmen. 1972 haben Ed Catmull und Fred Parke an der University of Utah mit Computer Grafik experimentiert und einen ersten 3D gerenderten Film erstellt.
Das hat Richard T. Heffron so gut gefallen, dass er die 3D Sequenzen in seinem Film „Futureworld“ einbaute.
Heute lassen uns diese Bilder schmunzeln. Es hat sich einiges geändert. Dies sah man auch an der diesjährigen SIGGRAPH, hier der Dailies Preview Trailer:
Schauen Sie sich auch die Clips aus dem letzten Modul an…
Es gibt wieder coole Dinge zu sehen an der Siggraph 2013.
Sie war ja auch letztes Jahr ein Knaller, wie jedes Jahr.