28. September 2013
Es ist wieder soweit: Wir dürfen uns auf die Fortsetzung des grossen Knalls freuen…

… und sind gespannt, was uns alles erwartet. Übrigens erinnert mich dieses Promotion Video sehr stark ans Intro oder die kurzen Zwischensequenzen aus Monty Python’s Flying Circus. Ob CBS mit dieser Serie einen grossen Fussstapfen hinterlassen will?
Übrigens, wenn wir schon bei Symbolen sind, dann ist dieser Buchtrailer voll davon:

Das Buch hat einen unglaublichen Erfolg und wird, wohl auch deswegen, kontrovers diskutiert.
Schauen Sie sich auch die Clips aus früheren Moduln an…
25. September 2012
Einen Urknall hat uns am 24. September 2007 der US-Fernsehsender CBS beschert. The Big Bang Theory wurde in über 50 Ländern ausgestrahlt und ist die erfolgreichste Fernsehserie, aus den Jahren 2007/08. Diese Woche wird die 6. Staffel in den USA gestartet.

Aber nicht nur TV-Serien beschäftigen sich mit den Geheimnissen des Universums, sondern auch Bücher. Hier eine studentische Arbeit, ein Buchtrailer „Kann das alles Zufall sein?: Geheimnisvolles Universum“.
Podcast: Play in new window | Download
Übrigens das Buch kommt sehr gut an bei der Leserschaft.

Schauen Sie sich auch die Clips aus früheren Moduln an…
19. November 2011
Wer kennt sie nicht die Schreibtischlampe der Pixar Animation Studios, die seit 2006 ein Teil der Walt Disney Company sind.

Aber kennen Sie auch ihren Ursprung? Lesen Sie dazu diesen Beitrag.
Inzwischen gibt es jede Mange von Nachahmungen und Parodien auf das Pixar Intro. Mike Ritchie von den Gloo Studios hat für CollegeHumor mit Hilfe der Tool Maya und After Effects eine Produktion erstellt, die den Webby Award und den People’s Voice für Animation 2010 gewonnen hat.

Zu diesem Kurzfilm gibt es ein Making Of mit einem Animatic und Produktionsdetails.
12. November 2011
Zum „Futures Day“ auf der Farnborough Airshow 2010 hat Airbus ein Konzeptflugzeug vorgestellt, das den Designern und Ingenieuren erlauben soll, jenseits eingefahrener Maßstäbe zu denken und Entwicklungen voranzutreiben, die das Fliegen komfortabler machen. Das Projektvideo zeigt wie Fliegen im Jahr 2050, vielleicht schon 2030, sein wird.

Wie Airbus sich die Zukunft vorstellt erfährt man hier. Witzig gemacht sind die jeweiligen Intros der einzelnen Themen. Einen Blick in die Zukunft mit Kinderaugen und Musik, die an Harry Potter erinnert.

Schauen Sie sich auch die Clips aus einem der letzten Module an…
10. Februar 2010
Für die HSLU T&A Infomatik Web-Seite gib’s ein neues Intro.

24. Oktober 2009
Den Begriff des grafischen Journalismus pflegen MK12 seit der Studie “Brazil: Macho Box”, einer Herleitung des südamerikanischen Macho-Verhaltens, ausgepresst aus Telefoninterviews.

MK12 ist in Kansas City, Missouri, beheimatet und besteht aus einem Künstlerkollektiv, das 2000 von Abgängern einer Kunsthochschule gegründet wurde. Inzwischen sind sie auch im Filmgeschäft tätig. Das Intro des neusten Bondfilm „Quantum of Solace“ stammt von ihnen. Hier das MK12 „Showreel“ vom Frühling 2009, die Interpretation eines Country Songs.

Cascade on Wheels ist ein Visualisierungs-Projekt, das die Menge der Autos in den Grossstädten darstellen will. Das Video zeigt das Verkehrsaufkommen in einem Teil der Madrider Innenstadt, im Jahr 2006. Das Projekt wurde mit Prossecing realisiert.

Ein weiteres Visualisiernugsprojekt ist Matchboxes. Es stellt die Soft Cinema Datenbank von Lev Manovich dar. Auch dieses Projekt wurde mit Prossecing realisiert.

Soft Cinema funktioniert wie ein Bildgenerator, der in eine Datenbank abgelegtes Videomaterial algorithmisch ediert, Videosequenzen, die vor allem zwischen 1999 und 2002 mit der Handycam von Manovich selbst gedreht worden sind, an Orten wie Berlin, Moskau, Sao Paulo und Tokio.
10. Oktober 2009
Disco Rout – Legowelt. Danny Wolfers ist ein niederländischer Musiker, der überwiegend unter dem Pseudonym Legowelt bekannt geworden ist.

„Metropolis“ zeigt die Kultur als Spiegel unserer Zeit, mal in heiterem oder frechem Ton, mal mit dem gebotenen Ernst. Aber immer lebendig. „Metropolis“ beschäftigt sich mit den Trends und Neuheiten, analysiert die wirtschaftlichen und sozialen Hintergründe des Kulturlebens.

26. September 2009
Die Macher von ROME haben sehr viel Aufwand betrieben. Die Serie wurde auch sehr kontrovers diskutiert. Welche Meinng man auch immer hat, das Intro ist ausgezeichnet.

Musikvideo von Röyksopp – Eple. Eple ist erschienen auf dem Album Melody AM. Elpe war mehrere Wochen in den Hitparaden.
