3. Dezember 2011
Das 2006 gestartete Projekt Colonina3D wurde inzwischen zu einer interaktiven, didaktischen Anwendung weiterentwickelt. Die Nutzer können sich einen dreidimensionalen Überblick über die Situation im 2000 Jahre alten Köln mit der heutigen vergleichen. Sie können außerdem durch das römische Köln flanieren und sich sozusagen im Vorbeigehen über die Highlights informieren.

Einen Eindruck von Colonia 3D gibt der Fernsehbeitrag, der am Dienstag, 28. Juni 2011 im WDR gezeigt wurde.
Weniger historisch, aber nicht weniger spannend, ist der für Mitte 2012 geplante Pixar Video „Brave“. Merida, Tochter von König Fergus und Königin Elinor bringt durch die Missachtung eines heiligen Brauchs Chaos über ihr Königreich, ein abgelegenes und mystisches Reich irgendwo in den schottischen Highlands.

Der Teaser zeigt schön, was mittlerweile mit 3D Objekt Modelleierung möglich ist. Schauen Sie sich auch die Clips aus dem letzten Modul an…
30. November 2010
Eine virtuelle Zeitreise in das Römische Köln bietet die Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln. Sie zeigt, wie Köln vor 2000 Jahren ausgesehen hat. Das Haus mit dem Dionysos-Mosaik, der Kapitolstempel, das Forum mit den Markthallen, die Stadtmauer mit dem Römerturm sowie die Gräberstraße werden in ihrem baulichen Ambiente von damals sichtbar.

Auch in der Schweiz gibt es ähnliche Projekte. Die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW beschäftigt sich ebenfalls mit 3D Cultural Heritage. Dabei entstand aus einem existierenden Holzmodell ein digitales 3D-Stadtmodell von Augusta Raurica, photogrammetrisch rekonstruiert .

Mit Google Earth lassen sich auch heutige Städte virtuell begehen. Rapperswil-Jona ist eine der ersten Schweizer Städte, welche die neuen Visualisierungsmöglichkeiten nutzt.

Um das 3D-Stadtmodell nutzen zu können, müssen Sie Google Earth mindestens in der Version 4.0 auf Ihrem Computer installiert haben.
Laden Sie sich die KMZ-Datei „RappJona“ herunter. Mit einem Doppelklick auf den Ordner „Rapperswil-Jona“ gelangen Sie direkt zur Stadt. Wenn Sie Lust zu einem kleinen Flug über Rapperswl haben, können Sie das mit der KMZ Flug Datei tun.