Diese Woche habe ich zu meiner Olympus OM-D E-M10 das 75-300m Objektiv erhalten. Beim gestrigen Vollmond musste ich das Objektiv selbstverständlich testen.
Da ich kein Stativ zur Hand hatte, wurde das erste Bild, wie erwartet, nicht berauschend. Vor allem wenn man meine Aufnahme des Weihnachtsvollmond vergleicht. Allerdings bietet die Olympus E-M10 die Möglichkeit eine Belichtungsreihe aufzunehmen. Hier das Resultat bei dem die Blende und die Verschlusszeit variiert wurden.
Diese, auf den Ausschnitt Mond reduzierten, Bilder bildeten die Eingangsdaten für das Tool Fitswork. Mit Hilfe der Batch-Verarbeitung habe ich die fünf Bilder addiert und dabei dieses Resultat erhalten.
Ein TIFF Bild mit 16Bit Farbkanälen. In diesem Bild steckt mehr Information, als man sieht. Diese sehr gute Anleitung zeigt, wie man mit Photoshop das Bild schärfen kann. Zusätzlich habe ich die Bilder noch entsättigt, quasi die Erdatmosphäre etwas gefiltert. Links das Resultat mit Photoshop, rechts mit Gimp.
Übrigens, das Gimp Bild wurde mit der Entwicklungsversion 2.9.4 gemacht. Die Korrektur „Tiefen/Lichter“, wie in PS, gibt es da nicht. Aber neu „Belichtung“. Das Resultat ist etwas flau, aber das wird mit der nächsten Version sicher besser. Die Störungen am Südpol des Mondes haben mit dem Flimmern der Erdatmosphäre und mit dem fehlenden Stativ zu tun.
Beim nächsten Vollmond leihe ich ein Stativ aus 🙂