Microsoft hat am Mittwochabend seine alljährliche Entwicklerkonferenz „Build“ in San Francisco gestartet. Während der Keynote wurden einige Funktionen der HoloLens präsentiert, darunter ein virtueller Roboter namens B15, der mit einem echten, Raspberry Pi getriebenem Roboter kommunizieren konnte. Der „echte“ Roboter liess sich über virtuelle Knöpfe am B15 steuern. Diese wurden ins Sichtfeld des Brillenträgers eingeblendet.
Unser Leben wird in Zukunft noch etwas virtueller: Im Wohnzimmer projiziert HoloLens auf Wunsch virtuelle Bildschirme mit variabler Grösse an die Wand oder stellt sie auf den Tisch. Ausserdem kann sich der HoloLens-Besitzer auch einen virtuellen Kameraden zulegen, in der Präsentation war es ein Hund, der dem HoloLens-Mastermind Daren ebenso artig folgte wie die virtuellen Bildschirme.
Man muss in Zukunft keine Einrichtung mehr für seine Wohnung kaufen 🙂 Schöne neue Welt.