Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie
Wir waren wieder ein paar Tage in Bad Ragaz. Zurzeit, noch bis zum 31. Oktober, findet in Bad Ragaz und Valens die «Bad RagARTz» statt.
Das Moto «Distanz schärft den Blick». Hier ein paar Impressionen ohne irgendwelche Priorisierung…
«Cilo Blanca» von Manolo Valdés aus Spanien«Maria et l’elefante» von Stefano Bombardieri aus Italien«Gesichtspunkt» von Carla Hohmeister aus Bad Ragaz«A Diem» von Igor Ustinov (Sohn von Peter Ustinov) aus London«Schlamassel» von Otmar Hörl aus Deutschland
Es lohnt sich einen kleinen Trip ins Sarganserland zu unternehmen und die «Bad RagARTz» anzuschauen.
Im Blender Update 2.8 wurde das User Interface grundlegend überarbeitet – ein neuer Start. Ich finde das ausgezeichnet, endlich ist diese extrem starke, aber sehr komplexe 3D-Grafiksuite auch für Einsteiger zugänglicher.
Alle Elemente sind nun in der Bedienung gleich aufgebaut und alles ist per rechter Maustaste erreichbar. Selbstverständlich sind die „alten“ Tastenkombinationen immer noch gültig.
OpenShot bietet alles was man braucht für kleine und grosse Projekte. Alle mir bekannten Kinderkrankheiten sind ausgewachsen. Ich schlage hier den Bogen zu meinem Beitrag von 2013 und habe die damalige Spielerei wiederholt mit neuem HSLU Logo.
OpenShot Version 2.5.1
Was mich vor allem freut, sind die veränderbaren Eigenschaften für jedes Element in der Timeline und das ganze sehr übersichtlich angeordnet. Zudem ist es nun möglich die Elemente aus der Materialliste in der Timeline exakt zu platzieren. Genauso stelle ich mir einen Video Editor vor.
Heute Morgen um 07:00 in der Zentralschweiz aufgenommen.
Der Mond geht unter
Interessant ist, dass in meiner Aufnahme der Mond um fast 90° im Uhrzeigersinn gekippt ist, im Gegensatz zu den Mondbilder, welche in der SRF Tagesschau am Mittag gezeigt wurden.
Mondbilder im SRF
Die Bewegung des Mondes ist sehr kompliziert, wie dieser Artikel zeigt. Aber ich kann nicht glauben, dass der Mond in einer Nacht so stark kippt. Meine Vermutung, die Bilder wurden nicht heute aufgenommen. Bei meinem Beitrag Weihnachtsvollmond von 2015 steht er nämlich auch etwas anders.
Es ist wieder soweit – Zeit einen Blick auf die aktuelle Liste von Videoschnitt Programmen zu werfen. Wondershare präsentiert uns die 10 besten kostenlosen Videobearbeitungsprogramme 2019 für Mac, Linux und Windows.
Wondershare biete auch ein eigenes Videobearbeitungsprogramm an – Filmora9
Persönlich bevorzuge ich Blender. Der Einstieg ist zwar etwas steil, jedoch bietet Blender VSE alles, was man für semi-professionellen Videoschnitt braucht. Hier gibt’s einen Beitrag dazu.
Tobi Lijsen ist 3D-Artist, Musiker und macht Media & Motion Design. Zudem ist er Blender 3D Supporter, Trainer und IT-Spezialist und er bietet mit seiner blenderHilfe umfassende Unterstützung zu sehr vielen Blender Themen, auch zum Videoschnitt:
Wir waren vor kurzem ein paar Tage in Bad Ragaz. Zurzeit, noch bis zum 4. November, findet in Bad Ragaz und Vaduz die «Bad RagARTz» statt. Das ist ein Fest der Skulpturen, insgesamt 2600 Tonnen Kunst. Hier ein paar Impressionen ohne irgendwelche Priorisierung…
„Giant Snail“ ist ein Werk von Künstlerkollektiv Cracking Art aus Mailand. Das Kunstwerk ist aus rezyklierbarem Polythene. Hier natürlich eine Nachbildung.
„Polonaise“ von Christel Lechner aus Deutschland
„La nuova Eva“ Werk von Helga Vockenhuber
„Brainstorm“ aus Alu- und Schwarzblech von Carla Hohmeister
„Guardians of Time“ von Manfred Kielnhofer aus Oesterreich
Ich finde es lohnt sich einen kleinen Trip ins Sarganserland zu unternehmen und die «Bad RagARTz» anzuschauen.
GIMP 2.10 ist da! Die neue Version bietet neue Optik, neue Engine, neue Werkzeuge, breitere Formatunterstützung und einfachere Bedienung.
Gimp 2.10 erscheint in drei modischen Farben..
GIMP 2.10 schafft mehr Übersicht bei komplexeren Bearbeitungen: Ebenen, Pfade und Kanäle können mit Farben getaggt werden, was die Übersicht erleichtert. Die neue Engine bringt eine höhere Farbtiefe. 32 Bit pro Kanal sind für die Formate PSD, TIFF, PNG, EXR und RGBE möglich.
Mit dem Update erhält man eine ziemlich coole Bildbearbeitung mit jeder Menge Funktionen. GIMP sollte jeder ausprobieren, der eine leistungsfähige Bildbearbeitung sucht.
Ich hatte den OpenShot Video Editor lange nicht mehr auf dem Radar, weil der Blender VSE mein bevorzugtes Tool ist. Die aktuelle Version 2.4.1 erhält man für alle Plattformen und es scheint super zu funktionieren. Einfach, praktisch, gut – für kleine Videoprojekte.
OpenShot Version 2.4.1
Die Bedienung ist immer noch gleich, was ich sehr gut finde, dann muss ich mich nicht wieder einarbeiten. In diesem Blog gibt es einige Beiträge zum Thema Videoschnitt. Viel Vergnügen.