Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie
Allerdings kostete die Produktion einer einzigen Physik Lektion 100’000 Dollar. Das können sich nur die wenigsten Schulen leisten und waren schlussendlich auch dem MIT zu teuer.
Leider hat sich auch Walter Lewin durch ungebührliches Verhalten bei #MeToo eingereiht.
„Der Hund, der die Welt rettet“ – Ein witziger Buchtrailer, der in 30 Sekunden Lust auf das Buch macht. Perfekt.
Der Hund, der die Welt rettet
Ross Welford verspricht einen turbulenten Roman, welcher der Fantasie keine Grenzen setzt. Sein Schreibstil besticht durch anspruchsvolle Dynamik, die gern zwischen verschiedenen Zeitebenen wechselt.
Nach „Der 1000-jährige Junge“ und „Zeitreise mit Hamster“ der neue Roman „Der Hund, der die Welt rettet“ vom britischen Erzähltalent Ross Welford. Ein turbulentes Lesevergnügen für Gross und Klein. Hier gibt’s eine Leseprobe…
Motion Tracking unterstützt die Verfolgung der Bewegung von Objekten und die Übertragung der erfassten Daten an eine Anwendung zur weiteren Verarbeitung. Motion Tracking umfasst breite Palette von Anwendungen, es wird sehr oft in der Filmproduktion und bei der Entwicklung von Videospielen eingesetzt. In vielen Bereichen wird Motion Tracking (Bewegungsverfolgung) häufig als Motion Capture (Bewegungserfassung) bezeichnet, während Bewegungsverfolgung in Filmen und Spielen üblicherweise als Match Moving bezeichnet wird.
Wie immer auch die Bezeichnung sein mag, Blender bietet eine ausgezeichnete Unterstützung für das Motion Tracking. Hier eine Einführung von Kenan Proffitt in 5 Minuten:
Master Camera Tracking in 5 Minutes
Übrigens, die Ausgangsdaten stellt Kenan als Download zur Verfügung. Man kann somit gleich mitmachen.
Im Netz gibt es viele, viele, viele Beispiele. Eines der ersten, als Motion Tracking neu in Blender eingeführt wurde, ist dieses hier:
Kürzlich habe ich zwei schöne Beispiele von Buchtrailern gefunden, wie Text in Videos integriert werden können.
Dark Lake von Sarah Bailey
Der Buchtrailer „Dark Lake“ hat den zweiten Platz des deutschen Buchtrailer Award 2019 geschafft. Ein Buchtrailer, der es leider nicht unter die Top 5 geschafft hat, ist dieser hier:
Jena 1800 von Peter Neumann
Raffinierte Bildwechsel und 3D Textzeilen gut kombiniert – sehenswert.
Na endlich hat auch Apple die plenoptische Kamera in ihr Smart Phone eingebaut – zumindest eine ziemlich gute Software, die das nachbildet. Wie es bei Apple üblich ist, haben sie auch gute Werbeclips dazu produziert…
Tiefen Kontrolle — Apple
… und witzige.
Bokeh’d — Apple
Vor ziemlich genau vier Jahren bekam ich eine Lytro Illum Lichtfeldkamera, eine plenoptische Kamera. Damit konnte man, neben der Tiefen Kontrolle, auch parallaxe Fotografie betreiben. Leider gibt es die Firma nicht mehr.
Kaikkea ei tarvitse hoitaa itse – Sie müssen sich nicht um alles kümmern. Da hat die finnische Firma UKKO Pro recht und unterstreicht das mit einem witzigen Werbe Clip.
Die Split Screen Technik wird hier humorvoll benutzt, um zwei Geschichten, oder besser Tätigkeiten, parallel zu erzählen.
Wie aufwendig schon ein einfaches aber schönes Trickfilm Beispiel ist, zeigt uns Gianmarco Meyer.
78 von Hand gezeichnete Bilder sind nötig, um eine knapp 10 Sekunden lange Animation zu erstellen. Viel Aufwand, um Bilder zum Leben zu erwecken. Cool gemacht!
Schaut euch auch die Clips aus einer der früheren Durchführungen an…
Zeitrafferaufnahmen, auch Timelapse genannt, sind für uns immer faszinierend, weil so die vierte Dimension beschleunigt wird, auf die wir (noch) keinen Einfluss nehmen können. Na gut, in Cern arbeiten sie vielleicht daran.
In der Zwischenzeit müssen wir die Zeit mit Videotechnik beschleunigen. Das Wettergeschehen eignet sich besonders gut dazu.
Wetter im Zeitraffer – SRF
Im Netz findet man viele Anleitungen zur Zeitraffer Video Produktion. Eine sehr gute, übersichtliche, inkl. Anleitungen für die Pre- und Post-Produktion stellt uns Jennifer Brühlmann zur Verfügung.
In einfachen Schritten zum Timelapse-Video
Ein sehr schönes und aufwendiges Beispiel zeigt uns Oliver Schmid.
Ein Buchtrailer bewirbt ein Buch. Ein Buch enthält Text. Was liegt näher als im Buchtrailer Text darzustellen. Aber Achtung: Nicht jeder Betrachter liest gleich schnell. Die Kombination von Video und Text muss wohl überlegt sein. Hier ein paar Beispiele:
Die Lesegeschwindigkeit wird diktiert, durch Vorlesen.
Die geheime Geschichte von Twin Peaks
Gelungener Buchtrailer, der Betrachter wird mit gezogen und kriegt alles mit. Übrigens, der Buchtrailer enthält aufwendige Photo Parallaxe, sehr gut gemacht.
Die Lesbarkeit des Textes im Trailer wird durch guten Kontrast und entsprechende Bildgestaltung unterstützt.
Save Me von Mona Kasten
Die Bilder sind matt und der Test klar, gut lesbar. Der Betrachter muss aber ein schneller Leser sein und gegen Ende hapert’s mit dem Kontrast. Trotzdem ein schöner Buchtrailer.
Viel Action und viel Text. Wofür soll sich der Betrachter entscheiden? Beim ersten Durchlauf verpasst man wohl das eine oder das andere.
Ocean City von R.T. Acron
Ocean City ist eine Science Fiction Geschichte für Jugendliche, da muss Action herrschen, auch wenn es vom Lesen ablenkt.